Abe

Abe

Kurzstück «Drehwind»

Investor Berger plant einen grossangelegten Windpark. Er bietet Robert, einem Freund aus Jugendtagen, sechs Millionen Franken für sein Haus und sein Land. Roberts erwachsene Söhne, Kurt und Luis, drängen den Vater zum Verkauf. Aber Robert bleibt stur – bis der…

Der ewige Kampf zwischen Mensch und Maschine

Künstliche Intelligenz tritt in Science-Fiction-Filmen häufig als kühl ­rechnende Bedrohung für Menschen auf. Das hat einerseits mit der Darstellungsform zu tun und andererseits mit einem alten Tabu.

Ingenieurstudium trotz Tetraplegie

Samuel* hatte mitten in seinem Ingenieurstudium einen Badeunfall und ist seither vom Hals abwärts gelähmt. Nun hat er seinen Bachelor trotzdem gemacht, und das unter gleichen Bedingungen wie seine Mitstudierenden.

Mit Pflanzen Räume schaffen

Ein Team von ZHAW-Forschenden hat an einem Sozialen Quartierentwicklungskonzept der Stadt Kloten mitgearbeitet. Mittels Aussenraumgestaltung soll die Wohnqualität in Quartieren verbessert werden.

Architektur der Aneignung

Gesellschaftliche Integration hat nicht nur mit Menschen zu tun, sondern wesentlich auch mit Räumen, so lautet die These eines Projekts, das vier öffentliche Plätze auf ihr Integrationspotenzial hin untersucht.